Ich heiße Olga Kahlenberg. Ich bin 1976 geboren und komme aus der Ukraine. In der Ukraine habe ich die Berufsfachschule für Programmierung absolviert. Seit 2002 lebe ich in Deutschland und bin mit einem Deutschen verheiratet. Wir haben zwei Kinder, eine Tochter und einen Sohn. Bei der Erziehung meiner eigenen Kinder ist es für mich interessant die Kinder- Psychologie zu beobachten. Wie die Kinder verschiedene Alltagssituationen erleben und wahrnehmen. Wie sie miteinander kommunizieren und sich entwickeln. Nachdem ich also bei der eigenen Betreuung meiner Kinder einige Erfahrungen gesammelt habe, wurde es für mich immer interessanter andere Kinder zu betreuen. So habe ich im November 2009 angefangen als Tagesmutter zu arbeiten. Schnell habe ich erkannt, dass eine Qualifizierung vieles neues wichtiges Wissen mit sich bringt und ich daher 2010 meine Ausbildung zur Qualifizierten Kindertagespflegerin begann und 2011 erfolgreich abschloss.
Weitere Maßnahmen die ich absolviert habe sind:
15.05.2013 Fortbildung - "Dokumentation - Beobachtungsbogen für die Praxis".
05.06.2013 Fortbildung - "Kindertagespflegepersonen als Lebensmittelunternehmer/in?"
14.05.2014 Fortbildung - "Selbsterfahrun für Kindertagespflegeperson:...wo bleibe ich? Wie geht es mir in meinem Alltag als Kindertagespflegeperson?"
28.03.2015 Workshop - "Eigenbalance - Entspannung - innere Stärke"
11.11.2015 Waldorfpädagogische Fortbildung - "Kinderzeichnungen im 1.Jahrsiebt"
19.09.2015 - 18.06.2016 Fortbildung - "Waldorfpädagogische Aspekte im pädagogische Alltag der Kindertagespflege"
29.09.2016 Fortbildung - "Tageskind ist krank - Umgang - Grenzen/ Impfschutz in derKindertagespflege"
02.11.2016 Waldorfpädagogische Fortbildung - "Die vier Terperamente"
26.11.2016 Fortbildung - "Sexualpädagogik - (k)ein Thema für die Kindertagespflege?"
Januar - Dezember.2017 400 Std. Weiterbildung / Aufbauqualifizierung Kindertagespflege Werkstatt Schule Hannover
16.02.2018 Waldorfpädagogische Fortbildung / Basteln mit Kindern
19.09.2020 Fortbildung - "Forschen zu Klängen und Geräuschen U3"
27.02.2021 Fortbildung - "Entdecken und Forschen mit Kinder im Alter von 0-3 Jahren
06.03.2021 Fortbildung -"Der Reihe nach oder wie viel ist da drin? - Wie Ein-bis Dreijährige
mathematische Kompetenzen im Alltag entwickeln"